Naturerbeentwicklungsplanung für Naturerbeflächen des Bundes
Auftragsdaten
Naturerbeentwicklungsplanung für Naturerbeflächen des Bundes
Auftraggeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale Bundesforst
in Arbeitsgemeinschaft mit Büro FABION GbR
Bearbeitungszeitraum: 2017 – 2018
Der Erstellung der Naturerbeentwicklungspläne für die ehemaligen militärischen Liegenschaften der US-Army Brönnhof, Hauptsmoorwald, Markt Nordheim und Sulzheim ging die flächendeckende Erfassung und Bewertung der Biotoptypen nach Bundesmethodik voraus, einhergehend mit der Erfassung und Bewertung von Lebensräumen gemäß Anhang II, FFH-Richtlinie. Sie erforderte eine intensive Abstimmung mit zahlreichen Beteiligten in projektbegleitenden Arbeitsgruppensitzungen.
Auf der größten Naturerbefläche Brönnhof, die sich mit zwei FFH-Gebieten, nämlich „Standortübungsplatz 'Brönnhof' und Umgebung“ sowie „Forst Dianenslust und Stadtwald Schweinfurt“, überschneidet, wurde zusätzlich die Erfassung und Bewertung schutzwürdiger Flächen nach bayerischer Methodik und eine Habitatkartierung für die Bechstein-Fledermaus durchgeführt als Grundlage für den Offenlands-Beitrag für die zeitgleich mit dem Naturerbeentwicklungsplan erstellte Managementplanung. Aufgrund der hohen Wertigkeit als Amphibien-Lebensraum wurden im Hauptsmoorwald ausgewählte potenzielle Laichgewässer auf das Vorkommen von Gelbbauchunke, Kreuzkröte und Laubfrosch hin untersucht.